Anmeldung zum Karnevalsumzug
Die Anmeldung zum Karnevalsumzug, erfolgt ausschließlich mit dem Anmeldeformular an die E-Mailadresse umzug2019@elferrat-ovenhausen.de . Sollten Wagenbauer das gleiche Motto favorisieren, wird die Gruppe mit der schnellsten Anmeldung berücksichtigt.
Dokument: Anmeldung zum Karnevalsumzug
Des Weiteren wurde ein Merkblatt zum Wagenbau erstellt, welches jeder Gruppe wichtige Informationen zu den Punkten wie Wagensicherung, Technik, Themenwahl etc. gibt.
Dokument: Merkblatt zum Wagenbau
Mit den Hinweisen zum Wagenbau möchte der Elferrat den Wagenbauern Hinweise zu den Themen Zugmaschine, Aufbau und Sicherung geben.
Dokument: Hinweise zum Wagenbau
Trotz aller Hinweise können selbstverständlich jederzeit Fragen oder Anmerkungen an die oben genannte E-Mail Adresse gestellt werden.
Frohes Neues Jahr 2019
Der Elferrat Ovenhausen wünscht ein frohes Neues und gesundes Jahr 2019!
Frohe Weihnachten
Der Elferrat Ovenhausen wünscht allen Freunden des Karnevals eine tolles Weihnachtsfest! 🎁🎄
Nachbericht unserer Garden
Liebe Karnevalsfreunde des Ovenhäuser Karnevals
Das war die Vorstellung unserer einzelnen Garden.
Wir hoffen, dass ihr ein wenig Spaß beim Lesen hattet und wir euch somit einen kleinen Einblick in das Gardenleben geben konnten.
Die Nachwuchsförderung ist für uns ein großer Bestandteil des Karnevals.
Das Bestreben ist es, auch weiterhin 4 Garden in den nächsten Jahren auf die Beine zu stellen, daher möchten wir uns bei allen Mädels bedanken die in den Garden tanzen.
Ganz besonderer Dank gilt aber unseren Trainerinnen und Betreuern, die Woche für Woche die Trainingseinheiten leiten und für gute Stimmung sorgen.
Wir sagen Danke bei:
Katharina Möhring, Sabrina Krehs und Thomas Weber
Susanne Stiewe-Haag, Nadine Husemann, Melissa Husemann und Marius Werdehausen
Nina Rox und Lukas Wöstefeld
Alina Leßmann, Marie Bömelburg und Maxi Spieker
Wir wünschen euch allen eine tolle Karnevalssession 2019
Anbei ein gemeinsames Foto des Gardenführungskomitees mit allen Trainerinnen und Betreuern:
v. l.: Tobias Voss, Thomas Weber, Maxi Spieker, Nadine Husemann, Nina Rox, Susanne Stiewe-Haag,
Ludmilla Derwig, Katharina Möhring, Marie Bömelburg, Sabrina Krehs, Alina Leßmann, Melissa Husemann, Matthias Gersch, Marius Werdehausen und Lukas Wöstefeld
Die Prinzengarde
Steckbrief der Prinzengarde
Trainerinnen:
Alina Leßmann & Marie Bömelburg
Betreuer:
Maximilian Spieker
Tänzerinnen:
Maria Rode, Rebecca Warneke, Sophie Schwenzner, Annika Risse, Leonie Haak, Leonie Risse, Frauke Wiegers, Luca Derwig, Lena Dohmann, Helena Rode, Antonia Haak, Pia Worms, Isabell Pollmann , Anna Wöstefeld, Katharina Werdehausen
Altersgruppe:
15-20 Jahre
Trainingszeiten:
– Mittwochs von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr in der Sporthalle in Ovenhausen
– Sonntags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Sporthalle in Ovenhausen
Was gefällt uns am Ovenhäuser Karneval besonders gut:
– Die gute Zusammenarbeit zwischen dem Elferrat und den anderen Garden.
– Das zusammen Feiern und die gute Stimmung zwischen Jung und Alt
Unser Motto:
Wir geben immer Alles
Besonderheit:
Wir trotzen allen Schwierigkeiten und halten zusammen, auch wenn es mal nicht zu 100% läuft.
Die Ehrengarde
Steckbrief der Ehrengarde
Trainerinnen:
Nina Rox
Betreuer:
Lukas Wöstefeld
Tänzerinnen:
Lena Hagemann, Marit Reede, Leni Potthast, Hanne Gersch
Aliya Stelzer, Lilith Fiekens, Maya Buch, Lea Razavi Nik
Lisa Kirchhoff, Joana Risse, Carla Drüke, Stephanie Werdehausen
Altersgruppe:
12-14 Jahre
Trainingszeiten:
Samstag von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr in der Sporthalle in Ovenhausen
Was gefällt uns am Ovenhäuser Karneval besonders gut:
Party; Tanzen; Bailando; Calzone; Heimat; Spaß; Helau
Unser Motto:
Dance or die!
Besonderheit:
Wir sind einfach auch ohne anders geil – und das mit unserem Ghetto-Style!
Unser Prinzenpaar traf den Nikolaus
In dieser Woche freuten sich nicht nur die Kinder den Nikolaus im Ovenhäuser Schafstall begrüßen zu dürfen. Auch unser Prinzenpaar hatte Gelegenheit einige wichtige Worte für die kommende Session zu wechseln.
Die Kindergarde
Steckbrief der Kindergarde
Trainerinnen:
Katharina Möhring & Sabrina Krehs
Betreuer:
Thomas Weber
Tänzerinnen:
Josefine Hesse, Milena Janzen, Charlotte Mönnikes, Lenja Dahlheimer, Lisanne Millgramm, Kira Böger, Ellen Köster, Celia Multaup, Sienna Rampe, Romy Hiller, Greta Engel, Mara Werpup, Mira Kruse
Altersgruppe:
8-10 Jahre
Trainingszeiten:
Samstag von 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr in der Sporthalle in Ovenhausen
Was gefällt uns am Ovenhäuser Karneval besonders gut:
Trainerinnen:
Beim Kinderkarneval gefällt uns besonders gut, dass so viele Schulen und Tanzschulen eingeladen werden und somit sehr viele Leute aus dem ganzen Kreis Höxter kommen. Allgemein gefällt uns am Karneval, die gute Organisation und die stetige Kooperation mit den Verantwortlichen, so dass wir Trainerinnen immer auf Unterstützung hoffen können.
Kinder:
Den Kindern gefällt besonders gut, dass so viele Tänze stattfinden und dass es ihnen ermöglicht wird, mit zu tanzen und somit ein Teil vom gesamten Karneval sind. Natürlich freuen sie sich auch über die vielen Süßigkeiten, die es auf Karneval gibt.
Unser Motto:
Herzbeben (Proklamationstanz)
Besonderheit:
In diesem Jahr führt die Kindergarde 2 Tänze auf, einen für die Proklamation und einen für das Karnevalswochenende. Im Vorfeld der Proklamation haben sich 2 Mädels verletzt, so dass sie leider nicht mittanzen konnten. Hoffen wir, dass alle zum großen Jubiläumsfest mit dabei sein können.
Bei der Kindergarde tanzen neben den Mädchen aus Ovenhausen auch noch Mädchen aus Lütmarsen und Bosseborn.
Die Teeniegarde
Steckbrief der Teeniegarde
Trainerinnen:
Susanne Stiewe-Haag, Nadine Husemann & Melissa Husemann
Betreuer:
Marius Werdehausen
Tänzerinnen:
Lea Schmolinski, Imke Reede, Mia Winkelhahn, Sophia Kutz, Lara Razavi Nik, Loreen Möhring, Lina Winkelhahn Amelie Dohmann, Tessa Hostmann, Rosalie Meier
Altersgruppe:
10-13 Jahre
Trainingszeiten:
Samstag von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr in der Sporthalle in Ovenhausen
Was gefällt uns am Ovenhäuser Karneval besonders gut:
– Die Stimmung an allen Karnevalstagen
– Die tollen Auftritte auf den Ovenhäuser Veranstaltungen
– Den großen Spaß den wir bei den Auftritten haben
– Die Gastfreundlichkeit im Ovenhäuser Karneval
Unser Motto:
Michael Jackson
Besonderheit:
Besonders gefällt der Teeniegarde, das freundschaftliche Verhältnis der Mädels untereinander und auch zu den Trainerinnen. Daher gehen sie auch mit viel Spaß und Humor zu ihren Trainingseinheiten.
Unser Gardenführungskomitee
Liebe Karnevalsfreunde des Ovenhäuser Karnevals
Die kommende Session steht unter einem besonderen Stern, denn es gibt wieder ein Jubiläumsjahr mit einem Karnevalsumzug und einem schmucken Prinzenpaar. Da nun die Karnevalszeit begonnen hat und unsere Garden schon ihren ersten Auftritt auf der Prinzenpaarproklamation hatten, möchten wir euch einmal unsere Garden, vorstellen. Den Anfang wird das Gardenführungskomitee machen.
Viel Spass und Vergnügen mit unseren Garden.
Das Gardenführungskomitee
Dieses Gremium nahm schon während der abgelaufenen Session, Kontakt mit den Trainerinnen und Tänzerinnen auf, da ja schon nach Ostern, mit dem Training begonnen werden sollte. Es ist dem Elferrat auch in diesem Jahr wieder gelungen, 4 tanzfreudige Garden auf die Beine zu stellen. Mit insgesamt 50 Mädels und 8 Trainerinnen konnten gute Voraussetzungen für eine tolle Session geschaffen werden.
Das Ziel des Elferrates ist es, auch weiterhin 4 Garden zu stellen, denn der Unterbau ist enorm wichtig für die Zukunft des Karnevals in Ovenhausen. Großer Dank gilt an dieser Stelle, dem Gardenführungskomitee, denn es mussten viele Gespräche geführt werden und viel Überzeugungsarbeit geleistet werden.
Zum Gardenführungskomitee gehören: Ludmilla Derwig, Lukas Wöstefeld, Tobias Voss, Maximilian Spieker, Sascha Winkelhahn und Matthias Gersch